Kunstrasen für Sportplätze – Nutzungskonzepte und Lebensdauer

Kunstrasen_Finanzierungsmodelle_Patenschaften

Kunstrasen für Sportplätze – Nutzungskonzepte und Lebensdauer

Kunstrasen Sportplätze finden sich immer häufiger in allen Regionen des Landes. Der größte Vorteil eines Kunstrasenspielfelds liegt in der ganzjährigen Bespielbarkeit des Platzes. Die Unterhalts- und Pflegekosten sind zudem deutlich geringer als bei einem Spielfeld mit Naturrasen. Bevor jedoch die Entscheidung für ein Kunstrasensystem getroffen wird, sollte ein Nutzungskonzept erstellt und der generelle Bedarf ermittelt werden. Bei einem Fußballplatz müsste das Kunstrasenspielfeld so hoch frequentiert sein, dass sich die Anfangsinvestitionen lohnen. Daneben spielen der Spielkomfort und die generelle Ausrichtung des Vereins eine entscheidende Rolle. Möchte sich der Verein für Kinder und Jugendspieler empfehlen und steht man vielleicht in Konkurrenz zu Nachbarvereinen mit einem Kunstrasenspielfeld?  Oder kann die Spielstätte neben den vereinseigenen Mannschaften auch für den Schulsport genutzt oder gar umliegenden Vereinen zur Verfügung gestellt werden.

Kunstrasen Sportplätze: Lebensdauer eines Kunstrasen und DIN Normen

Die Lebensdauer eines Kunstrasen wird je nach Belagstyp mit ca. 12 bis 15 Jahren veranschlagt. Bereits vor der Investition in einen Kunstrasenplatz, sollten die Kosten für den Rückbau des Kunstrasen un die Entsorgung nach Ende des Lebenszyklus eingeplant werden. Bei der Sanierung eines Kunstrasen kann die Elastikschicht oftmals weiterverwendet und die Kosten des neuen Kunstrasenplatzes somit reduziert werden. Bei älteren Systemen wurde gänzlich auf eine Elastikschicht verzichtet – dies sollte bei einem Neubau oder einer Sanierung des Kunstrasen unbedingt nachgebaut werden.

Sportplatzbau mit Kunstrasen: DIN Normen und Bauweisen

Für die unterschiedlichen Sportarten gibt die DIN V 18035-7 eine Übersicht über die Belagstypen und Anwendungsbereiche von Kunstrasensystemen. Welcher Kunstrasen eignet sich für welche Sportart und wie können Kunstrasen Sportplätze gebaut werden, um eine multifunktionale Nutzung zu ermöglichen? Empfehlungen gibt die DIN – jeder Verein sollte sich allerdings mit einem Architekt, Fachplaner, Sportplatzbauer oder Kunstrasenhersteller austauschen und sich eine fundierte Expertenmeinung einholen. Die Experten der Branche haben viel Erfahrung im Sportplatzbau und wissen, welcher Kunstrasen für welche Nutzungskonzepte geeignet ist. Daneben empfiehlt sich auch immer ein Blick auf die Nachbarplätze in der Region. Wie zufrieden sind die Vereine mit dem entsprechenden Kunstrasen und der Bauweise? Welche (kostspieligen Fehler) können vermieden werden und welche Tipps können entscheidend helfen, um das Kunstrasen-Projekt zu einem Erfolg werden zu lassen.

In der folgenden Übersicht haben wir gängige Empfehlungen für Kunstrasentypen nach Sportarten zusammengestellt.

Welcher Kunstrasen eignet sich für welche Sportart.

WAS KOSTET EIN KUNSTRASEN?